-
-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 1.1k
rct: support second battery tower #25162
New issue
Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.
By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.
Already on GitHub? Sign in to your account
base: master
Are you sure you want to change the base?
Conversation
|
Wow 🤩. Wenn das im nightly drin ist, teste ich das |
|
Üblicherweise adressieren und Instanzieren wir die Batterien einzeln über eine Art Index oder Umschalter, da sie ggf. unterschiedliche Eigenschaften wie z.B. Der Gesamt-SoC wird automatisch über die Wäre das hier im Sinne der Einheitlichkeit auch möglich? |
|
Dazu müsste die zweite Software Instanz Batterie wissen, dass sie immer die Nr. 2 auf dieser Adresse ist. Nur zu wissen, dass es zwei gibt, reicht nicht. |
|
Ich habe jetzt gerade eine zweite Batterie angelegt. This is the total power of batteries as in https://rctclient.readthedocs.io/en/latest/inverter_registry.html#g-sync siehe auch weltenwort/home-assistant-rct-power-integration#396 (comment) Hier nochmal die bekannten Werte für die zweite Batterie: |
|
Das ist der aktuelle Stand. Diese Register werden derzeit von evcc verwendet. @zeitisen Kannst du diese Tabelle vervollständigen? Ich hoffe, dass hierfür die RCT Power App mit der Darstellung der Batterie-Werte helfen kann.
|
|
Entweder: wir lesen alle Batterien immer aus. Oder: wir machen die Batterie konfigurierbar. Bei WW-Speichern funktioniert das über |
|
Gefunden: - name: battery
default: 1
type: choice
description:
en: Battery number
de: Batteriespeichernummer
choice: [1, 2]
usages: ["battery"] |
|
Ich würde es gerne konfigurierbar machen. Auch, damit nicht unnötige Requests gestellt werden, wenn man nur einen Batterieturm hat. |
(1) There is a better status, which is available for both batteries (see weltenwort/home-assistant-rct-power-integration#396 (comment)) and here svalouch/python-rctclient#39 (2) Battery power has to be calculated from current * voltage (3) You can get the number of batteries: power_mng.n_batteries 0x663F1452 |
|
@zeitisen Danke für die hilfreichen Informationen. |
Depends on evcc-io/rct#5
Ref #23450 (comment)
2️⃣ support second battery power
🏃➡️ use concurrent calls whenever possible
🖱 add
batteryparameterTODO:
batterytobatterynumber(?)\cc @andig